

Liste der Extremsportarten, Actionsportarten und Abenteuersportarten
Extremsportarten (auch bekannt als Actionsport oder Abenteuersport) sind Aktivitäten mit hohem Risiko, körperlicher Herausforderung und Adrenalinkick. Sie beinhalten oft Geschwindigkeit, Höhe, körperliche Belastung und spezielle Ausrüstung. Diese Liste zeigt die beliebtesten und spannendsten Sportarten an Land, im Wasser, in der Luft und im Schnee.
🪂 Luft- & Schwerkraftsportarten
Diese Sportarten beinhalten Geschwindigkeit, Höhe oder Luftakrobatik – oft an der Grenze von physischer und mentaler Belastbarkeit.
- Fallschirmspringen – Absprung aus einem Flugzeug mit anschließendem Fallschirmflug.
- Bungee-Jumping – Sprung aus großer Höhe mit einem elastischen Seil gesichert.
- Gleitschirmfliegen – Gleitflug mit einem Schirm von Hängen oder Bergen.
- Wingsuit-Fliegen – Fliegen durch die Luft mit einem Anzug, der Flügel bildet, gefolgt vom Fallschirm.
- BASE-Jumping – Absprung von festen Objekten wie Gebäuden, Klippen oder Brücken mit Fallschirm.
- Drachenfliegen – Gleitflug mit einem nicht-motorisierten Flugdrachen.
- Luftrennen – Hochgeschwindigkeitsrennen mit Flugzeugen durch Luftstrecken.
- Skysurfing – Freifall mit Board und Lufttricks beim Fallschirmspringen.
- Klippenspringen – Sprünge von Klippen in Gewässer, meist ohne Ausrüstung.
- Extreme Ironing – Bügeln an ungewöhnlichen oder gefährlichen Orten als sportliche Herausforderung.
🌊 Wassersportarten
Diese Sportarten finden auf oder im Wasser statt – von adrenalingeladenen Surf-Abenteuern bis hin zu technisch anspruchsvollem Tauchen.
- Surfen – Reiten von Wellen auf einem Brett im Meer.
- Sporttauchen – Tauchen mit Pressluftflasche zur Erkundung der Unterwasserwelt.
- Kitesurfen – Surfen mit Hilfe eines steuerbaren Lenkdrachens auf dem Wasser.
- Wakeboarden – Auf einem Brett hinter einem Boot gezogen Tricks und Sprünge ausführen.
- Wildwasser-Kajak – Fahren durch Stromschnellen in einem kleinen Kajak.
- Schnorcheln – Beobachtung des Unterwasserlebens mit Maske und Schnorchel nahe der Oberfläche.
- Freitauchen – Tauchen in Tiefe ohne Atemgerät – nur mit Luftanhalten.
- Jetski – Fahren eines motorisierten Wasserfahrzeugs mit hoher Geschwindigkeit.
- Wasserski – Auf Skiern über Wasser gleiten, gezogen von einem Boot.
- Windsurfen – Auf einem Brett mit Segel vom Wind über Wasserflächen bewegt werden.
- Bodyboarding – Flaches Wellenreiten im Liegen auf einem kurzen Schaumstoffbrett.
- Technisches Tauchen – Fortgeschrittenes Tauchen mit speziellen Gasgemischen und Ausrüstung.
- Waveski – Surfen auf einem kajakähnlichen Brett mit Paddel.
- Höhlentauchen – Tauchen in überfluteten Höhlen mit spezieller Ausrüstung.
- Foiling – Surfen oder Kiten über dem Wasser mithilfe eines Tragflügels (noch kein deutscher Wikipedia-Eintrag).
- Wing Foiling – Auf einem Foil-Board mit Handsegel über das Wasser gleiten.
- Flowriding – Künstliches Wellenreiten auf Indoor- oder Outdoor-Anlagen.
- Canyoning – Durchqueren von Schluchten durch Klettern, Rutschen, Schwimmen und Springen.
❄️ Schnee- & Eissportarten
Diese Sportarten finden auf Schnee oder Eis statt und erfordern Gleichgewicht, Kontrolle und oft auch hohe Geschwindigkeit und Technik.
- Snowboarden – Auf einem Brett eine verschneite Piste oder Gelände hinunterfahren.
- Freestyle-Skiing – Sprünge, Tricks und akrobatische Manöver im Schneepark oder Gelände.
- Extremskifahren – Skifahren auf sehr steilen, anspruchsvollen und oft abgelegenen Hängen.
- Alpiner Skilauf – Rennsport mit Toren und Zeitmessung auf der Piste.
- Freeskiing – Freies Skifahren mit Fokus auf Kreativität und Gelände-Tricks.
- Skispringen – Sprung von einer großen Rampe mit Weiten- und Stilwertung.
- Schneemobilfahren – Fahren mit motorisierten Schlitten über verschneite Flächen.
- Bobfahren – Hochgeschwindigkeitsrennen mit einem Bob auf vereisten Bahnen.
- Eisklettern – Klettern an gefrorenen Wasserfällen oder vereisten Wänden mit spezieller Ausrüstung.
- Eistauchen – Tauchen unter gefrorener Wasseroberfläche mit Tauchgerät.
- Snocross – Rennen mit Schneemobilen auf einem Kurs mit Sprüngen (kein DE-Eintrag vorhanden).
- Ice Canoeing – Kanurennen über gefrorene oder teils vereiste Flüsse.
- Eissegeln – Segeln auf zugefrorenen Seen mit speziellen Segelschlitten.
🏞️ Landsportarten
Diese Sportarten finden auf festem Boden statt – mit Boards, Rädern oder dem eigenen Körper. Sie kombinieren Technik, Mut und oft auch urbanes Terrain.
- Skateboarding – Fahren und Tricks mit einem Rollbrett auf der Straße oder im Skatepark.
- BMX – Tricks oder Rennen mit kleinen, robusten Fahrrädern.
- Mountainbiking – Radfahren in bergigem, unebenem oder technischem Gelände.
- Motocross – Rennen mit Geländemotorrädern auf Hindernisstrecken.
- Sportklettern – Klettern an Fels oder künstlicher Wand mit Sicherung.
- Parkour – Effiziente Fortbewegung durch Hindernisse mittels Laufen, Springen, Klettern.
- Freerunning – Akrobatische Bewegung im urbanen Raum, frei und ausdrucksstark.
- Longboarding – Längeres Skateboard für Downhill, Cruising oder Tricks.
- Bergsteigen – Besteigen hoher Berge mit technischer Ausrüstung und Ausdauer.
- Mountainboarding – Geländefahrten auf einem All-Terrain-Board mit Reifen.
- Freeride Biking – Technisch anspruchsvolles Biken mit Sprüngen und Drops im Gelände.
- Motorradsport – Motorsportarten mit verschiedenen Motorradtypen und Strecken.
- Inline-Skating – Fahren auf Inlineskates, oft mit Tricks oder im urbanen Raum.
- Street Luge – Rennen auf Asphalt in Rückenlage auf einem rollenden Brett.
- Rallye – Autorennen auf Schotter, Schlamm und Offroad-Strecken mit Zeitwertung.
- Land-Windsurfen – Fahren mit Segel auf einem Board mit Rädern auf festem Boden.
- Slacklining – Balancieren auf einem schmalen Band, das zwischen zwei Punkten gespannt ist.
- Ironman-Triathlon – Ausdauer-Wettkampf mit Schwimmen, Radfahren und Laufen.
- Freestyle-Scootering – Stunts und Sprünge mit einem Trick-Roller im Skatepark.
- Extreme Pogo – Hohe Sprünge und Tricks mit leistungsstarken Pogo-Sticks.
- Volcano Boarding – Rutschfahrt mit Schutzanzug auf Vulkanaschehängen.
- Sandboarding – Surfen auf Sanddünen mit einem Board.
0 Kommentare
Haftungsausschluss
Die Informationen in diesem Artikel dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Falls dieser Artikel Themen wie Psychedelika, Nahrungsergänzungsmittel oder Wellness-Praktiken behandelt, soll er keine illegalen Aktivitäten oder unbewiesene Gesundheitsversprechen fördern oder unterstützen.
n0glitch verkauft oder vertreibt keine psychedelischen Substanzen und bietet keine medizinische, rechtliche oder professionelle Beratung an. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie gesundheitliche Entscheidungen treffen.
Die Gesetze zu Psychedelika und Nahrungsergänzungsmitteln variieren je nach Land und Region. Bitte informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften und halten Sie diese ein.